BF31Meisterkurs zum Fliesenleger Teil I „Fachpraxis“ und Teil II „Fachtheorie“

BF31 | Meisterkurs zum Fliesenleger Teil I „Fachpraxis“ und Teil II „Fachtheorie“
Termine der Module
Zielgruppe
Erfahrene Mitarbeiter eines Fliesenlegerbetriebes, die sich weiter qualifizieren wollen oder das Ablegen der Meisterprüfung beabsichtigen
Voraussetzungen
• eine erfolgreich bestandene Gesellenprüfung wird dringend empfohlen
• theoretische und praktische Erfahrung im Arbeitsgebiet des Fliesenlegers
• Grundlagen der EDV, wie Betriebs- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware, Internetnutzung entsprechend dem Lehrplan „Technischer Fachwirt HWK“.
Die notwendigen PC-Grundkenntnisse erhalten Sie in unserem Seminar „Grundlagen EDV“ EA11-1.
Kurssziel
Der Lehrgang vermittelt umfangreiche und vertiefende Kenntnisse für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Die Fachthemen in Theorie und Praxis erleichtern außerdem den Weg in die Selbständigkeit.
Kursinhalt
Die Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen sowie der bundeseinheitliche Rahmenlehrplan sind Grundlage dieses Lehrgangs.
Baustoffkunde | Verlegeuntergründe | Abdichtung | Verlegetechnik | Maßtoleranzen | Praktische Schnitttechnik | Oberflächenbeschaffenheit | Oberflächenschutzmaßnahmen | Gestaltungselemente | Farblehre | Praktische Gestaltung | Sanierungskonzepte | Arbeitssicherheit| Ladungssicherung | Angebotsbearbeitung | Auftragsbeschaffung | Auftragsabwicklung | Kostenstrukturen | VOB-Vertragsrecht | Aufmaß und Abrechnung | Nachkalkulation | Qualitätsmanagement | Betriebsführung | Arbeitsorganisation | Mitarbeiterführung
Abschluss
Wenn die Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung vorliegen und alle Prüfungen bestanden wurden, so erhält der Teilnehmer ein Prüfungszeugnis über Teil I und II der Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk der Handwerkskammer Mittelfranken.
Tipp
Meister-BAföG: Der Lehrgang ist als Teilzeitmaßnahme anerkannt.
Klären Sie mit Ihrer BAföG-Stelle frühzeitig Ihre persönlichen Voraussetzungen!
Unser Tipp: Die Bayerische BauAkademie bietet für die weiteren Teile III und IV der Meisterprüfung einen Vorbereitungslehrgang BM30 im Vollzeitunterricht mit Abschlussprüfungen an.